Lauf- und Ganganalyse
Laufen und Walken sind anspruchsvolle Sportarten, die richtig durchgeführt werden wollen, um sich positiv auf Körper und Geist auszuwirken.
Während des Laufens und Gehens wirken je nach Körpergewicht und Geschwindigkeit starke Kräfte auf den menschlichen Körper. Deswegen ist das Erlernen der richtigen Lauftechnik Grundvoraussetzung für ein gesundes und verletzungsfreies Laufen, denn die richtige Gelenkstellung sowie eine kräftige Muskulatur sind wichtig für eine optimale Stoßdämpfung. Inhalte der Laufanalyse: Das geschulte Auge eines erfahrenen Physiotherapeuten kann grobe Abweichungen zum Beispiel der Beinachsen schnell erkennen. Die Laufanalyse in unserem Lauflabor der Firma Currex bietet uns die Möglichkeit, bereits kleine Abweichungen vom optimalen Laufvorgang festzustellen. Wir betrachten hierbei immer den gesamten Körper (Armpendel, Oberkörperposition, Rumpf- und Beckenstellung, Beinachsen, Fußstellung etc.), denn viele Faktoren haben einen Einfluß auf den Bewegungsablauf. Wird häufig oder lange gelaufen können sogar geringe Defizite für Beschwerden verantwortlich sein. So kann sich die Position des Oberkörpers beispielsweise stark auf die Belastung der Knie auswirken, aber auch der richtige Laufschuh eine entscheidende Rolle spielen. Eine Verbesserung der Laufleistung in Bezug auf Geschwindigkeit und Distanz, sowie ein leichteres Laufgefühl sind mögliche Effekte eines verbesserten Laufstils. Der erste Schritt einen Bewegungsablauf zu verändern ist dessen eigene Wahrnehmung. In der gemeinsamen Videoanalyse haben Sie die Möglichkeit sich selbst zu sehen und eventuelle Abweichungen zu erkennen. Ablauf der Laufanalyse:
Eine Gang- oder Laufanalyse ist eine wunderbare Geschenkidee und kostet 99,-Euro. |